
Mini-PCs

- Prozessor: Intel® Core™ i5-12400T
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics 730
- Speicher: 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 1 TB SSD-Festplatte
- Chipsatz: Intel® Q670

- Prozessor: AMD Ryzen 9 6900HX
- Grafikchip: AMD Radeon 680M
- Speicher: 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher | 512 GB SSD-Festplatte
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i7-13700H
- Grafikchip: Intel® Iris® Xe Graphics
- Speicher: 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher | 512 GB SSD-Festplatte
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: AMD Ryzen 9 5900HX
- Grafikchip: AMD Radeon Graphics
- Speicher: 16 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 1 TB SSD-Festplatte
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: AMD Ryzen 7 6800H
- Grafikchip: AMD Radeon 680M
- Speicher: 16 GB DDR5-Arbeitsspeicher | 512 GB SSD-Festplatte
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i7-13700H
- Grafikchip: Intel® Iris® Xe Graphics
- Speicher: DDR5-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i5-13400
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics 730
- Speicher: 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 512 GB SSD-Festplatte
- Chipsatz: Intel® H610

- Prozessor: Intel® Core™ i7-12700H
- Grafikchip: Intel® Arc™ A770M
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i5-1340P
- Grafikchip: Intel® Iris® Xe Graphics
- Speicher: 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 512 GB SSD-Festplatte
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i5-12500H
- Grafikchip: Intel® Iris® Xe Graphics
- Speicher: 8 GB DDR5-Arbeitsspeicher | 256 GB SSD-Festplatte
- Farbe: schwarz

- Prozessor: Intel® Core™ i3-13100
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics 730
- Speicher: 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 256 GB SSD-Festplatte
- Chipsatz: Intel® H610

- Prozessor:
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Chipsatz: Intel® H670

- Prozessor: Intel® Core™ i5-13500H
- Grafikchip: Intel® Iris® Xe Graphics
- Speicher: DDR5-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: AMD Ryzen 5 5600H
- Grafikchip: AMD Radeon Graphics
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i5-1340P
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i5-11300H
- Grafikchip: Intel® Iris® Xe Graphics
- Speicher: 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 256 GB SSD-Festplatte
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i5-1235U
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i5-6400T
- Grafikchip: Intel® HD Graphics 530
- Speicher: 8 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 256 GB SSD-Festplatte
- Chipsatz: Intel® Q170

- Prozessor: Intel® Celeron® N5100
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics
- Speicher: 4 GB DDR4-Arbeitsspeicher | 128 GB SSD-Festplatte
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® N200
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics
- Speicher: Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i3-10110U
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i7-1260P
- Grafikchip: Intel® Iris® Xe Graphics
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: Intel® Core™ i7-1360P
- Grafikchip: Intel® UHD Graphics
- Speicher: DDR4-Arbeitsspeicher
- Laufwerk: nicht vorhanden

- Prozessor: ARM Cortex-A53
- Grafikchip: Broadcom VideoCore IV
- Speicher: 4 GB Arbeitsspeicher
- Gehäuse: Desktop-Gehäuse
Die Minis-PCs: kleines Gehäuse, große Leistung
Sie sind klein, kompakt, flexibel und bieten trotzdem die gleiche Leistung wie ihre „großen Geschwister“ - gemeint sind die Mini-PCs. Doch was macht die Miniatur-Computer eigentlich aus? Mini-PCs enthalten alle wichtigen und notwendigen Bestandteile und Komponenten. Sie gelten somit als vollwertige Computer. Lediglich die Größe des Gehäuses unterscheidet die Mini-PCs von herkömmlichen Computern. Auch innerhalb der Kategorie der Mini-Computer gibt es Unterschiede hinsichtlich Größe und Design. So versteht jeder Hersteller etwas Anderes unter dem Begriff. In den letzten Jahren haben sich somit weitere Namen für die kleinen Computer etabliert. So bezeichnen PC-Sticks, Micro-PCs, HTPCs oder Media Center im Prinzip dieselbe Art von Computer.
Passt sich ideal an Ihre Bedürfnisse an: der Mini-PC
Wie auch bei den großen Ausführungen gibt es auch bei den Mini-PCs viele Unterschiede. So wird prinzipiell zwischen drei unterschiedlichen Formfaktoren unterschieden. Die kleinste Variante stellen so genannte PC-Sticks oder Micro-PCs dar. Diese ähneln rein optisch eher einem USB-Stick als einem Computer. Direkt am HDMI-Eingang eines Monitors angeschlossen, sind diese Miniaturformen reinste Platzwunder. Benötigt wird lediglich ein kleines Netzteil um den Mini-PC mit Strom zu versorgen. Die Verbindung zu nötigen Peripheriegeräten wird mittels Bluetooth hergestellt. Das nächstgrößere Modell stellen die klassischen Mini-PCs dar. Diese sind quadratisch, verfügen in der Regel über mehrere USB-Anschlüsse sowie einen HDMI-Grafikausgang. Ausgestattet sind diese Varianten meistens auch mit Bluetooth und WLAN, sodass eine sorgenfreie Verbindung in jeglicher Hinsicht hergestellt werden kann. Als Mini-PC werden übrigens Modelle bezeichnet, deren Gehäusevolumen nicht größer als 2 Liter ist. Zum Vergleich: ein herkömmlicher Tower hat 40 Liter. Die größte Kategorie sind die Slimline-Computer. Zwischen ihnen und den klassischen Mini-PCs liegt häufig ein Größenunterschied von bis zu 20 cm. Bei einem Gehäusevolumen von bis zu 5 Litern werden diese meist auch als Midi-Computer bezeichnet.
Mini Gaming-PC oder Desktop-PC?
Mini-Computer sind vielfältig einsetzbar. Ob als Mini Gaming-PC, Desktop-PC, Konsole oder Festplattenrekorder: die kleinen Alleskönner finden immer einen Platz. Besonders gerne werden sie am TV-Gerät angeschlossen und für das Streaming genutzt. Verfügt Ihr Mini-PC außerdem über ein Laufwerk, können sogar DVDs oder Blu-ray Discs abgespielt werden. Wie bereits erwähnt, haben die kleinen Alleskönner in den vergangenen Jahren einige Namen verliehen bekommen. So stellen die Begriffe Small Form Factor Computer, HTPC, Media Center oder Nettop nur einen Bruchteil der Möglichkeiten dar. Jeder Begriff beschreibt dabei zwar dieselbe Produktkategorie, fokussiert sich jedoch auf andere Vorteile. Beim Kauf eines Mini-PCs gilt es nun darauf zu achten, für welches Einsatzgebiet sie ihn nutzen möchten. Je nach Anwendung sollten Sie auf andere Aspekte achten. Welche Anschlüsse beziehungsweise Schnittstellen sind zum Beispiel für Sie relevant? Ist ein Laufwerk notwendig oder können Sie darauf verzichten? Auch ist die Größe nicht unwichtig und auf welche Komponenten Sie nicht verzichten können. All diese Fragen sollten Sie sich vor dem Kauf eines Mini-PCs beantworten um zu dem richtigen Modell zu greifen. Im ALTERNATE Online Shop finden Sie eine große Auswahl an Mini-PCs von namhaften Herstellern. Diese Miniaturwunder sind allesamt klein, flexibel, stromsparend und leistungsfähig.